Nach einer jahrelangen Pause dürfen sich die Berliner Sylt-Fans freuen: es gibt endlich wieder eine Direktverbindung von der Hauptstadt auf die Insel! EasyJet wird ab dem 4. Mai bis Ende Oktober 2019 jeden Samstag an die Nordsee jetten. Im Airbus A320 oder A319 geht es in nur 75 Minuten von Berlin-Tegel nach Westerland/Sylt.
Aktuelles
Von Hessen nach Sylt
Sylt-Fans aus Hessen, Niedersachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt aufgepasst! Die Fluggesellschaft Rhein-Neckar-Air bietet über den Sommer eine zusätzliche innerdeutsche Flugverbindung zwischen Sylt und Kassel: Vom 8. Juni bis vorerst zum 31. Augustbringt eine kleine komfortable Dornier 328-Maschine jeden Sonnabend bis zu 31 Passagiere zuverlässig auf die Insel. Der Flug nach Sylt startet um 12 Uhr am Kassel Airport und landet gegen 13 Uhr auf dem Flughafen Sylt. Der Abflug von der Insel Richtung Nordhessen ist bereits für 10.30 Uhr geplant. Die Landung in Kassel erfolgt gegen 11.30 Uhr. Info für Gäste der Ferienwohnung auf Sylt Sylter Deichwiesen
Flughafen-Geschäftsführer Peter Douven freut sich über die Erweiterung des Flugangebots: »In den letzten Jahren haben wir gemeinsam mit Rhein-Neckar-Air die zuverlässige Flugverbindung Sylt – Mannheim gut etablieren können. Umso mehr freuen wir uns jetzt, ab dem Pfingstwochenende auch eine attraktive und komfortable Flugverbindung für Urlauber aus Mitteldeutschland anbieten zu können.« Peter Douven bittet alle Sylter Gastgeber, Urlauber aus dem Gebiet Mitteldeutschland schon bei der Buchung auf die neue Flugverbindung hinzuweisen. Dank vielfältiger Mobilitätsangebote wie E-Bikes, E-Roller und E-Autos vor Ort ist für eine bequeme und umweltfreundliche Fortbewegung auf der Insel gesorgt.
Der Flughafen Sylt entwickelt sich stetig weiter und wächst. Ein Mischbetrieb aus Linienflügen, Privat- und Geschäftsflugzeugen ist typisch. Mit dem neuen Direktflug kommt eine weitere Möglichkeit der entspannten An- und Abreise hinzu.
Neue Flugverbindung nach Sylt
Nordsee-Fans aus Baden-Württemberg dürfen sich auf eine noch bessere Direktflug-Anbindung an die Insel Sylt freuen. »Die bereits im letzten Jahr neu aufgelegte Verbindung mit Eurowings wurde aufgrund guter Auslastung ausgedehnt. Der Carrier fliegt nun von Anfang April bis Ende Oktober und deckt somit die gesamte Saison und nicht mehr nur acht Wochen wie im Vorjahr ab«, so Flughafen-Geschäftsführer Peter Douven. Die Flugdauer beträgt nur 90 Minuten. Wer von Stuttgart aus fliegt, muss früh aufstehen: Für 6.05 Uhr ist der Start am Stuttgart Airport geplant, dafür ist man bereits um 7.35 Uhr pünktlich zum Frühstück auf Sylt. Der Rückflug startet um 8.10 Uhr auf Sylt und landet um 9.40 Uhr in der Landeshauptstadt. Eingesetzt wird eine 74-sitzige DASH Q400. Douven bittet alle Sylter Gastgeber, Urlauber aus dem Großraum Stuttgart schon bei der Buchung auf die erweiterte Verbindung hinzuweisen. Dank diverserer Mobilitätsangebote wie E-Bikes, E- Roller, E-Autos ist für bequeme und umweltfreundliche Beweglichkeit auf der Insel gesorgt.
Gästeinfo der Ferienwohnung auf Sylt Sylter Deichwiesen
Baumaßnahmen auf Sylt Info der Ferienwohnung auf Sylt Sylter Deichwiesen
Erst wurde jahrelang nichts gebaut, jetzt entwickelt sich die Baustelle zum Dauerärgernis: Die Linksabbiegerspur am Rantumer Dorfhotel wird und wird nicht fertig. Dabei hieß es bei Baubeginn im April noch, dass bis Juni alles erledigt wäre. Pustekuchen – die Anlieger der Rantumer Hafenstraße müssen immer noch mit einem Provisorium leben. Einem gefährlichen Provisorium, denn die Umleitung führt direkt am ADS-Landschulheim vorbei, in dem bis zu 350 Kinder untergebracht sind. Info für Ferienwohnung Sylter Deichwiesen
Dass die Rantumer Hafenstraße eine neue Einmündung in die Sylter Nord-Süd-Achse, die Landesstraße 24, erhalten sollte, stand schon im Fusionsvertrag der Gemeinde Sylt von 2008. Doch die Finanzierung ließ auf sich warten. Im Frühjahr ging es endlich los. Die Linksabbiegespur soll den Verkehr entlasten und an der Kreuzung für mehr Sicherheit sorgen. 297 000 Euro hat die Gemeinde Sylt für das Projekt veranschlagt.
Währenddessen wird der Verkehr in die Hafenstraße ungeleitet. Wer ins Dorfhotel, ins Meerkabarett oder zum Rantumer Hafen möchte, muss ein Stück südlicher in die Straße Am Torbogen einbiegen und wird dann am ADS-Schullandheim vorbeigeführt.
Mitte Mai lobte Hoteldirektor Gabor Hnizdo noch den schnellen Einsatz der Handwerker, doch damit ist es vorbei. Seit Wochen scheint sich nichts mehr zu bewegen, obwohl die Asphaltarbeiten abgeschlossen sind und auch die Verkehrsinseln installiert wurden. Auch gestern war weit und breit kein Bauarbeiter zu sehen.
Hnizdo ist genervt: „Ich habe um die 600 Gäste im Hotel, die alle ohne Ampel in Lebensgefahr die Kreuzung zum Strand überwinden müssen. Für Fahrradfahrer, die zu Hauf diese Kreuzung queren, ist ebenfalls nicht gesorgt. Die teilen sich mit Fußgängern den provisorischen Weg. Es gibt zwar einen Weg über unseren Parkplatz durch den Wald zur Ampelkreuzung Bushaltestelle Rantum Nord, doch der wurde als Umleitung für Fußgänger nicht gekennzeichnet. Daher weiß das so gut wie niemand.“
Aus seinem Büro kann Hoteldirektor Hnizdo die Straße einsehen. „Ich bin oft am Tag Zeuge, wie häufig es zu Vollbremsungen und Hupen kommt, weil Autofahrer und Fußgänger die Gefahr nicht erkennen.“
„Es kommt häufig zu gefährlichen Situationen“, bestätigt Kirsten Schmale, die Leiterin des ADS-Schullandheims, an dem der Verkehr vorbeigeführt wird. An der Hafenstraße gebe es viele Gewerbebetriebe mit Lieferverkehr – das Dorfhotel, Eier-Petersen, die Sylt-Quelle, den Kiosk, den Sansibar-Shop, mehrere Tischlereien, nicht zuletzt ihr Schullandheim. Alle müssten durch die verkehrsberuhigte Straße. An das Tempolimit 30 km/h hielten sich die wenigsten. Einige Autofahrer würden sogar auf dem kurzen Stück überholen und dann nicht links dem Umleitungsschild folgen, sondern erst am ADS-Gebäude links abbiegen. Die Heimleitung habe die Gemeinde darauf hingewiesen, woraufhin der Bauhof sofort zusätzliche Tempo-30-Schilder aufgestellt habe. „Doch das ändert nichts an der gefährlichen Situation“, sagt Kirsten Schmale. Durch die Umleitung sei vor ihrer Tür eine Rennstrecke entstanden – und das mitten in der Saison. Wenn am 13. August in den ersten Bundesländern wieder die Schule beginnt, wird das Schullandheim wieder mit 350 Schulkindern und 40 bis 50 Lehrern voll ausgebucht sein.
Aber auch im Rathaus weiß niemand, wie lange der Zustand noch anhalten wird. „Auch wir sind hoch unzufrieden und ich hätte mir gewünscht, dass bereits vor dem Beginn des Meerkabaretts die Maßnahme abgeschlossen worden wäre“, sagt Bürgermeister Nikolas Häckel. Die Ursache liege allein bei den bauausführenden Firmen. „Deren Leistung ist – auch wegen Personalmangel – im Sommer sehr schwierig.“ Die Gemeinde habe mehrfach den umgehenden Abschluss der Baustelle angemahnt. Der Termin für die Markierungsarbeiten sei von der Firma verschoben worden, ein neues Datum trotz mehrfachen Drängens der Gemeinde noch nicht mitgeteilt worden. Häckel verspricht: „Wir sind und bleiben am Ball.“
Bei der Firma Sylt Bau Feddersen weist man den schwarzen Peter von sich. „Wir haben keinen genehmigten Plan für die Markierungen und die Beschilderung“, sagt Schachtmeister Mario Gatzsch. Ursache der Verzögerung sei eine Änderung in der Fahrrad- und Fußgängerführung. „Wir drängeln schon länger, aber nächste Woche gibt es einen Termin mit dem Planer.“
Verärgert über die Dauerbaustelle ist auch Frank Zahel, der sowohl dem Bauausschuss als auch dem Rantumer Ortsbeirat vorsteht. „Das ist unter aller Kanone“, sagt Zahel, sieht aber auch das Rathaus in der Verantwortung. „Mir fehlt eine anständige, nachvollziehbare Erklärung, warum diese Baumaßnahme, die zuerst so gut und störungsfrei funktioniert hat, jetzt so lange brach liegt.“
So oder so kommt nächste Woche Bewegung in die Baustelle. Die Verkehrsführung ist vom Kreis nur bis zum 31. Juli genehmigt.
– Quelle: https://www.shz.de/20554577 ©2018
Dorffestsaison auf Sylt beginnt
Viele Insulaner und ebenso zahlreiche Syltgäste freuen sich bereits auf die Dorffestsaison auf Sylt: Mit dem Dorffest in Tinnum startet am Sonnabend die diesjährige Dorf- und Feuerwehrfest-Saison. Hier lesen Sie, was wann und wo über die Bühne geht. Info für Gäste der Ferienwohnung auf Sylt Sylter Deichwiesen
Sonnabend, 14. Juli – Tinnumer Dorffest
Ab 15 Uhr geht’s los auf der Festwiese mit Kinderspielen und Flohmarkt. Um 18 Uhr startet die Kinder-Disko und ab 19 Uhr können dann auch die großen Festbesucher das Tanzbein schwingen.
Sonnabend, 21. Juli – Dorffest Archsum
Um 13 Uhr wird das Fest im kleinsten Ortsteil der gemeinde Sylt mit einem Mittagstisch aus dem Grillzelt eröffnet. Ab 15 Uhr gibt es Kinderspiele und Feuerwehrautofahren. Tanzen ist angesagt ab 18 Uhr bei der Kinder-Disko und ab 19.30 Uhr bei der Disco mit Marco Nissen sowie bei Live Musik mit der Band mr.jimmy @friesenschlampen.de.
Sonnabend, 21. Juli – Feuerwehrfest Kampen
Unter dem Motto „Schluss mit Chillen im Stillen“ steht das Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Kampen am südlichen Ortseingang. Ab 16 Uhr gibt es Feuerwehrfahrten, Kinderschminken sowie Eis, Kaffee und Kuchen. Ab 18 Uhr geht es weiter mit Leckerem vom Grill, diversen Getränken und netten Gesprächen.
Sonnabend, 28. Juli/ Sonntag, 29. Juli – Dorfteichfest Wenningstedt-Braderup
Bereits zum 40. Mal feiert die Gemeinde ihr traditionelles Dorfteichfest, auf dem Sylter Künstler und Vereine ein buntes Angebot präsentieren. Los geht’s am Sonnabend um 14 Uhr. Highlights sind die Auftritte des Gospelchors „Island Voices“ (15 Uhr) und des Sylter Shanty-Chors (16.30 Uhr), das 4. Lions-Entenrennen auf dem Dorfteich um 18 Uhr und um 19 Uhr das Konzert des Norddörfer Musikvereins, im Anschluss Stimmung, Spaß und Party im Festzelt. Am Sonntag finden um 1 0 Uhr ein Gottesdienst mit Pastor Chinnow und ab 12 Uhr ein Jazzfrühschoppen mit den Westcoast Feetwarmers statt.
Freitag, 3. August – Feuerwehrfest Rantum
Die Freiwillige Feuerwehr Rantum feiert ihr Sommerfest am Gerätehaus dieses Jahr wegen vieler anderer Events auf der Insel bereits an einem Freitag und hat die Dauer auf 18 Uhr bis ein Uhr nachts beschränkt. Es gibt Köstlichkeiten vom Grill und Cold Drinks sowie Musik, Tanz, Stimmung und Spaß mit DJ und der Liveband Ever’So.
Sonnabend, 11. August – Feuerwehrfest Westerland
Programm und genauer Zeitablauf des Festes der Westerländer Kameraden in der Wache gegenüber vom Alten Tower waren zu Redaktionsschluss noch nicht bekannt.
Freitag, 17. August – Sommerfest Kampen
Ab 17.30 Uhr verwandelt sich der Garten des Kaamp-Hüs in einen gemütlichen Treffpunkt, der mit Weinzelt, Live-Musik und kulinarischen Leckerbissen zum Verweilen einlädt. Zu späterer Stunde wird dann der Saal des Kaamp-Hüs gerockt.
Sonnabend, 18. August – Feuerwehr- und Arena-Fest Keitum
Wegen des Abrisses der Thermenruine musste das Keitumer Fest vergangenes Jahr leider ausfallen, aber dieses Jahr findet es wieder statt. Am Nachmittag gibt es wieder viele Attraktionen der Feuerwehr für die Kinder und Jugendliche in der Straße Am Tipkenhoog und auf dem Parkplatz. Ab 18 Uhr treten in der Arena die Wunschlistenband, Watt’n’ Pack und das Hamburger Duo Nervling auf. Nach dem Konzert wird bis zirka ein Uhr weiter gefeiert und zur Musik von DJ Markus getanzt.
Sonnabend, 25. August – Feuerwehrfest Hörnum
Ab 14 Uhr beginnt das Fest im Inselsüden. Programm und Zeitablauf waren zu Redaktionsschluss nicht bekannt
– Quelle: https://www.shz.de/20411162 ©2018