Neue Planung der Autoverladung auf Sylt

Jedes Wochenende im Hochsommer das gleiche Bild: Im Westerländer Industrieweg staut sich der Autoverkehr vor dem Verladeterminal. Genervt sind nicht nur Sylter Gäste – die Supermärkte klagen über die versperrte Zufahrt, die Anwohner über den Lärm. „Bis zu 60 Autozüge fahren täglich durch unsere Vorgärten“, beklagt der Tinnumer CDU-Gemeindevertreter und Kreispräsident Manfred Uekermann. „Eine Verlegung der Autoverladung würde die Lebensqualität unserer Bürger deutlich verbessern.“

Info der Ferienwohnung auf Sylt Sylter Deichwiesen

Die Bahnstrecke aufs Festland ist Sylts Lebensader – mit beschränkter Leistungsfähigkeit. „Aufgrund der Eingleisigkeit ist die Betriebsqualität und Pünktlichkeitssituation auf der Strecke unbefriedigend“, heißt es im Bundesverkehrswegeplan für das Jahr 2030. Der zweigleisige Ausbau auf der 13 Kilometer langen Strecke zwischen Niebüll und Klanxbüll und auf dem sechs Kilometer langen Abschnitt zwischen Morsum und Tinnum soll Abhilfe schaffen, 221 Millionen Euro wurden dafür im November 2018 eingeplant.

Keine Tagesgäste auf Sylt gewünscht

Sylt | Verkehrte Welt auf Deutschlands beliebtester Nordseeinsel: Bürgermeister, Kaufleute und Tourismusmanager wollen keine Tagesgäste. Eine Woche vor der Wiederöffnung für den Tourismus bitten die Sylter den Landrat in Husum, ein Betretungsverbot für Tagesgäste auszusprechen.

Info für Gäste der Ferienwohnung auf Sylt Sylter Deichwiesen

Die Bürgermeister der fünf Sylter Inselgemeinden, der Verein Sylter Unternehmer und das Sylt Marketing machen sich Sorgen um den Infektionsschutz. In ihrem Brief fordern sie daher, dass Tagesgäste mindestens bis zum 1. Juni, besser aber bis zum 15. Juni die Inseln Sylt, Föhr und Amrum nicht betreten dürfen. Damit würde sich das Problem der Konzentration vieler Gäste an neuralgischen Punkten wie Promenaden und Fußgängerzonen wesentlich entspannen.

Aber gerade zu Himmelfahrt und Pfingsten rechnen die Sylter auch wieder mit Gästen, die ihren Tagesausflug mit einem erhöhten Alkoholkonsum verbinden und daher „schwerer zu lenken“ sein werden. Nach dem Corona-Lockdown könnten mehr Tagestouristen als sonst einen Inselausflug planen. Mit der Folge, dass Abstandsregeln kaum einzuhalten sind und der Infektionsschutz an Hotspots und in zentralen Bereichen nicht sichergestellt werden kann. Der Kreis sollte den Andrang von Tagesgästen daher längerfristig unterbinden, zumindest aber über die Feiertage Himmelfahrt und Pfingsten.

Beförderungsverbot für die DB Regio gefordert

Um den Gästeansturm zu begrenzen, müsste der Kreis auch ein Beförderungsverbot für die DB Regio aussprechen. Das Bahnunternehmen sollte mit eigens bestelltem Personal bereits an den Bahnsteigen und in den Zügen Kontrollen durchführen – die Anstrengungen von Polizei und ergänzendem Sicherheitsdienst auf den Inseln würden dadurch wesentlich unterstützt.

Sofern beide Verbote tatsächlich realisierbar wären, sollte die Bahn vorübergehend auch keine „Sprinterzüge“ einsetzen, also zusätzliche Wochenendverbindungen zwischen Hamburg und Sylt. Schließlich wird noch ein Verzicht auf Tagestickets angeregt, um die Inseln vor einem Ansturm von Tagesgästen zu schützen.

Nach Sylter Rundschau

Ferienwohnungen auf Sylt ab 18. Mai 2020 wieder buchbar

Ab 18.05. 2020 können Sie zu Ihrer gebuchten Ferienwohnung wieder anreisen.

Gästeinfo der Ferienwohnung auf Sylt Sylter Deichwiesen

Sie können aber auch wieder Ferienwohnungen für sich und Ihre Famile auf Sylt buchen.

Tourismus und Gastronomie starten ab dem 18.05.2020:

Bei allen jetzt vereinbarten Schritten, die ab dem 18. Mai gelten sollen, werden die strengen Kriterien zu Hygiene und Abständen fortbestehen.
Die wichtigsten Beschlüsse:

Die Öffnung der Gastronomie wird unter Auflagen zugelassen
Das Beherbergungsverbot für Ferienwohnungen, Hotels, Häuser, Apartments und Wohnanlagen wird unter Auflagen aufgehoben.
Campingplätze dürfen für alle sich autark versorgenden Camper öffnen. Toiletten werden dafür geöffnet, während Duschen und Gemeinschaftsräume geschlossen bleiben.
Das Einreiseverbot für touristische und Freizeitzwecke wird aufgehoben – den Kreisen wird damit die Möglichkeit gegeben, bei Bedarf eigene Regelungen umzusetzen.
Das Betretungsverbot für Inseln und Halligen entfällt.

Es gilt eine generelle Kontaktbeschränkung: der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist nur allein, in Begleitung von im selben Haushalt lebenden Personen und einer weiteren Person gestattet. Bei Kontakten zu anderen ist ein Mindestabstand von mindestens 1,5 Metern einzuhalten. Ab dem 09. Mai ist es erlaubt, dass sich auch Personen zweier Hausstände treffen können. Das gilt in der Öffentlichkeit wie im privaten Raum.

Freizeitangebote wie Strandkorbvermietungen oder Ausflugsschifffahrt dürfen unter Auflagen ab dem 18.05.2020 wieder öffnen

Neue Flugverbindungen ab Sylt 2020

Westerland auf Sylt: Peter Douven, Geschäftsführer der Flughafen Sylt GmbH, hat gute Laune: Der Airport ist im vergangenen Jahr gegen den Trend gewachsen. Maßstab ist nach seinen Worten die Fluggastanzahl: Während die Zahlen bundesweit um 0,1 Prozent sanken, verbuchte Sylt laut Douven 10,1 Prozent mehr Passagiere. Insgesamt waren es 143.601 Syltbesucher.  Info der Ferienwohnung auf Sylt Sylter Deichwiesen

Douven glaubt indes nicht, dass sich dieser Trend auch 2020 fortsetzt, er rechnet nur mit einem leichten Plus.

Die Passagiere kommen aus Nordrhein-Westfalen (Flughäfen Düsseldorf und Köln), gefolgt von München, Zürich, Stuttgart, Berlin, Frankfurt und Kassel. Die meisten Passagiere starten von innerdeutschen Flughäfen nach Sylt, vereinzelt werde auch aus dem internationalen Verkehr (Amerika und Frankreich) umgestiegen.

In der Zahl der Flughafen-Beschäftigten schlug sich die Zunahme nicht nieder, allerdings werden dennoch Mitarbeiter gesucht, um entstehende Vakanzen wieder besetzen zu können: „Die Rekrutierung ist schwierig“, so der Flughafen-Chef.

Warum kommen so viele Menschen mit dem Flugzeug? Douven sagt, die Schwierigkeiten auf der Marschbahn trügen dazu bei. Die eher witzig gemeinte Idee, Leute mit einem Katapult auf die Insel zu „schießen“, die im vergangenen Jahr unter dem Slogan „Katapult-Air“ viral durch das Netz ging, habe man „in der Hinterhand“.

Öffnungszeiten der Geschäfte auf Sylt über die Feiertage

Ladenöffnungszeiten an
Sonn- und Feiertagen

Info der Ferienwohnung auf Sylt Sylter Deichwiesen für Gäste

Weihnachtliches Flair, Tannenbäume, funkelnde Lichter: Sylter und Gäste werden inselweit verzaubert. Da macht es doch besonders viel Spaß, einen Einkaufbummel durch die Inseldörfer und Westerländer Innenstadt zu machen. Und jetzt ist es soweit: Pünktlich vor Weihnachten kann wieder sieben Tage die Woche geshoppt werden. Das Einkaufen an Sonn- und Feiertagen ist ab sofort von 11 bis 17 Uhr möglich. Für Sylt gelten für die Feiertage folgende Öffnungszeiten: An Heiligabend kann man bis 14 Uhr einkaufen gehen. Die Geschäfte sind am ersten Weihnachtsfeiertag geschlossen, am 26. Dezember von 11 bis 17 Uhr geöffnet. An Silvester gibt es in diesem Jahr keine besonderen Einschränkungen und am Neujahrstag sind Öffnungen von 11 bis 17 Uhr erlaubt.