Bahnverkehr nach Sylt wieder eingschränkt

Die Bahn und Sylt – die unendliche Geschichte

Gästeinfo der Ferienwohnung auf Sylt Sylter Deichweisen

Die Deutsche Bahn nutzt die beiden verkehrsärmeren Wochen der Hamburger Märzferien für Bauarbeiten auf der Strecke nach Sylt. Bahnreisende haben das Nachsehen.

Die Deutsche Bahn plant umfangreiche Bauarbeiten in den Hamburger Schulferien vom 8. bis 22. Einschränkungen gibt es im Fern-, Nah- und
S-Bahnverkehr. Vor allem auf den Strecken nach Sylt, Kiel, Flensburg und Dänemark müssen Reisende mit längeren Fahrzeiten oder Zugausfällen rechnen.

Am Diebsteich, dem Ort des künftigen neuen Bahnhofs Altona, beginnt der Bau eines ersten Fernbahnsteigs. Außerdem wird eine nahegelegene Eisenbahnüberführung erneuert. An der Verbindungsbahn zwischen Hamburg-Hauptbahnhof und Altona werden zwei weitere Eisenbahnbrücken instandgesetzt.

Anreise aus Süden und Osten auch erschwert

Zwischen Hamburg-Hauptbahnhof und Altona ersetzt die Bahn Schienen. Unter anderem beginnen die Hauptbauarbeiten für die Erneuerung der Sternbrücke. Reisende müssen die S-Bahn oder Ersatzbusse nutzen.

Zudem enden Fernzüge aus Berlin teils bereits in Bergedorf. Für Züge aus Bremen und Hannover ist teils in Harburg schon Schluss. Für Bahnreisende aus dem Norden ist Pinneberg Endstation.

Am Wochenende starten in Hamburg die Frühjahrsferien. Die Bahn nutzt die Zeit für Bauarbeiten – mit enormen Auswirkungen auf einige Verbindungen. Zusätzliche Baustellen in SH sorgen für weitere Ausfälle.

Die Deutsche Bahn (DB) will während der Hamburger Frühjahrsferien umfangreiche Bauarbeiten an Schienen und Gleisen in Hamburg durchführen. Zwischen Hauptbahnhof und Altona werden die Gleise erneuert, am neuen Bahnhof Altona wird gebaut – mit teilweise massiven Auswirkungen auf den Bahnverkehr zwischen Schleswig-Holstein und Hamburg.

Was gibt es Neues zur Zugverbindung nach Sylt?

Große Logistikbei der Bahn,  damit es auf der Strecke zwischen Sylt und Niebüll klappt: Autozüge, Marschbahn, Fernverkehr. Oft klappt das nicht. Die Forderung nach einem zweiten Gleis ist nicht neu. Was wurde wann gefordert? Und woran hakt es? – Ein Überblick für Gäste der Ferienwohnung auf Sylt Sylter Deichwiesen.

Sie ist eines der Nadelöhre im schleswig-holsteinischen Bahnverkehr: Die Marschbahn-Strecke nach Sylt. Zwischen Niebüll und Klanxbüll (Kreis Nordfriesland) ist sie – mit Ausnahme eines kleinen Abschnittes am Kreuzungsbahnhofes Lehnshallig – eingleisig. Gleiches gilt für den Abschnitt auf der Insel von Morsum zum Bahnhof Westerland. Das bedeutet: Kleinste Probleme, wie Signalstörungen, Schwierigkeiten mit Weichen oder einfach eine Zugtür, die nicht richtig schließt, können große Auswirkungen haben.

2018: Der Ausbau steht im Bundesverkehrswegeplan – Der Durchbruch?

Zweigleisig ja oder nein – Entschieden wird diese Frage in Berlin. Und da haben Strecken den Vorrang, bei denen ein „dringlicher Bedarf“ besteht. Weil im bundesweiten Vergleich auf der Strecke Sylt-Niebüll wenig Menschen unterwegs sind, fordert der damalige Verkehrsminister Schleswig-Holsteins, Bernd Buchholz (FDP), dass das Projekt aus dieser Systematik herausgenommen wird. Ein paar Monate später, im November 2018 tut sich dann auch was. Der damalige Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) verkündet in Berlin, dass die Marschbahn ausgebaut wird: „Jetzt steht es im Bundesverkehrswegeplan und jetzt ist es geplant.“ 220 Millionen Euro sieht der Bund dafür vor, bis 2030 sollte der Ausbau fertig sein.

Erste Dämpfer in der Planung

Nur ein Jahr später gibt es erste Verzögerungen. Die damalige Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) streicht den Ausbau zeitweise von einer Liste „beschleunigt zu realisierender Projekte“ – die klimapolitischen Auswirkungen seien zu gering, heißt es. Später nimmt es der Bundesrat wieder auf. Aktuell ist es eines von 85 Projekten, die im Bundesverkehrswegeplan 2030 stehen und auch die Bahn hat die Zweigleisigkeit zwischen Niebüll und Klanxbüll, sowie zwischen Morsum und Tinnum auf ihrem Bau-Infoportal gelistet. Status „In Planung“.

Kein Geld für den Marschbahnausbau?

Am Wochenende (12., 13. Oktober) gab es dann Verwirrung darüber, ob der Ausbau komplett auf Eis gelegt werden soll. Grund: der aktuell angespannte Bundeshaushalt. „Die in Planung befindlichen Projekte, zu denen auch das Vorhaben Niebüll-Klanxbüll-Westerland zählt, sollen weitergeplant werden“, heißt es am Montag von einem Sprecher des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. Allerdings gebe es keine Finanzierungssicherheit für die Umsetzung der Pläne.

 

 

Herbst Winter auf Sylt in behaglicher 4-Zimmer-Ferienwohnung in Westerland: SYLTER DEICHWIESE

Sie möchen im Herbst oder Winter nach Sylt?

Die FeWo Sylter Deichwiese ermöglicht das zu einem fairen Preis. Ab 79€ können 2 Personen/Tag das Appartement buchen in der Zeit von November bis März .Die 4 Zimmer der Ferienwohnung sind behaglich eingerichtet und bietet Platz für 2 bis 5 Personen/ 3 Schlafzimmer.

Ein großer Garten steht Ihnen auch zur Verfügung.

solo!

Herbst auf Sylt…bedeutet so viel wie maximales Verwöhnprogramm: ausgiebiges Frühstücken und köstliches Dinner, lange Strandspaziergänge und lässiges Treiben, Tee und Torte ohne schlechtes Gewissen, Sturmfrisur von früh bis spät, frischer Wind und prickelnde Luft, große Wellen und goldenes Licht. Der ideale Zeitpunkt also, um sich mal wieder anderen schönen Dingen zu widmen, mehr von dem Entspannungsprogramm zu machen, das während des aktiven Sommers gerne zu kurz kommt. So ein mit Wellness gefüllter Nachmittag lohnt sich ja eigentlich immer, kulinarisch genussvoll würde sich dieser inselweit mühelos ausklingen lassen. Wer dann noch etwas Energie hat, wagt den Sprung ins Sylter Nachtleben. Was am nächsten Tag passiert, das entscheiden Sie. Die Dinge etwas langsamer angehen zu lassen, länger liegen zu bleiben, auch das darf während der Sylter Herbstmonate gerne ausgiebig geübt werden.

Wattenmeerforschung auf Sylt

Auf Sylt hat 1924 alles mit einer kleinen Feldstation für Austern angefangen. Dies gilt als die Geburtsstunde des heutigen Alfred-Wegener-Instituts auf Sylt. Bis heute hat sich die Forschungseinrichtung zu einem wesentlichen wissenschaftlichen Schwerpunkt der deutschen Küstenforschung entwickelt. Die Sylter Forscher beschäftigen sich beispielsweise mit der Entwicklung von Salzmarschen und Seegraswiesen sowie der Küstenhydrographie und -geologie. Dies sind Infos für Gäste der Ferienwohnung auf Sylt Sylter Deichwiesen.

100 Jahre Wattenmeerforschung in List auf Sylt

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der nördlichsten Forschungseinrichtung auf deutschem Boden ist am Freitag eine Fotoausstellung mit dem Namen „Wir können Watt -Küstenforschung im Takt der Gezeiten“ eröffnet worden. Auf den Fotos gehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Frage nach, wie der Klimawandel das Wattenmeer und die Nordsee langfristig verändert. Sie ist bis Ende Oktober zu sehen.

 

Es ging um die Vierbeiner auf Sylt

Beiträge für Gäste der Ferienwohnung auf Sylt Sylter Deichwiesen 

Zum 40. Mal was das Hundesportfest des GHSV

Vierbeiner im fairen Wettkampf

Insel Sylt. Auf dem Gelände des Gebrauchshundeportvereins Sylt (GHSV)  in Tinnum war am Mittwoch, dem 1. Mai, wieder ordentlich Trubel. Denn an diesem Tag startete der Verein mit dem traditionellen Turnierhundesportfest, das bereits zum 40. Mal stattfindet, in die Saison.  Zahlreiche Hundesportler aus Schleswig-Holstein und darüber hinaus hatten sich bereits angemeldet, um sich in den Disziplinen Vierkampf, Dreikampf, Hindernislauf-Turnier, Geländelauf und dem Shorty einen fairen Wettkampftag zu liefern. Die Veranstaltung findet von 9 bis 16 Uhr auf der Platzanlage des GHSV statt.

Die Freude am Zusammenkommen der Hundefreunde soll nicht zu kurz kommen. So werden ein Grillstand, ein Kuchenbuffet und wieder eine Tombola mit attraktiven Preisen angeboten.

Auch ein Angebot von CIT-Tiernahrung kann während der Veranstaltung auf der Platzanlage des Gebrauchshundesportvereins genutzt werden. Der GHSV ist ein Hundesportverein, der allen Hundefreunden die Möglichkeit zur sinnvollen gemeinsamen Freizeitgestaltung mit Hunden aller Rassen und Mischlingen bietet.
Natürlich stehen die Hunde und die Gemeinschaft im Mittelpunkt, aber an einer soliden und positiven Ausbildung und einem netten Miteinander haben auch Frauchen und Herrchen ihre Freude. Das Gelände des Gebrauchshundesportvereins Sylt befindet sich am Sportplatz an der Keitumer Landstraße gegenüber dem Tierheim zwischen Tinnum und Keitum.
Der Verein ist unter 04651 881299 zu erreichen.