Appartement auf Sylt mit 3 Schlafzimmern-4☀️☀️☀️☀️ DTV

Ferienwohnung auf Sylt mit 4 Zimmern-www.sylter-deichwiesen.de Grundriss

Appartement auf Sylt mit 3 Schlafzimmern -  SYLTER DEICHWIESEN. Die 80 qm Fewo mit Garten und Terrasse für 2 bis 5 Personen liegt ruhig und zentral in Westerland auf Sylt. Die 4 Zimmer sind im behaglichen Landhausstil neu eingerichtet. Ihnen stehen 2 Doppelbett- Schlafzimmer und 1  Einzelzimmer zur Verfügung.  Gratisparkplatz auf dem Grundstück.    

In ca. 8 Minuten sind Sie fußläufig entweder am Strand oder in der Fußgängerzone sowie am Bahnhof. Ferner Supermarkt/Bäcker in der Nähe der Ferienwohnung. Zudem beginnen Strand- und Radwege durch Wiesen und Felder direkt am Ferienhaus. Sie buchen übrigens diese Ferienwohnung auf Sylt direkt von privat.

 

Untere Etage Appartement auf Sylt mit 3 Schlafzimmern:

  • Helles Wohnzimmer mit Sitzecke für 5 Personen - mit TV, DVD
  • Offener moderner Küchen- und Essbereich mit Fenster
  • Ein schönes Doppelzimmer, ferner modernes Duschbad mit Fenster
  • Ein Einzelzimmer mit Schreibtisch und TV .

Obere Etage der Ferienwohnung auf Sylt:

  • 25 qm großes Doppelzimmer 2 ( sog.Studio) mit XL-Bett
  • Sitzecke mit TV, DVD-Player, Stereoanlage.

Außenanlage:

  •  Sichtgeschützter Garten mit Terrasse, Strandkorb, Sitzecke für 4 / 5 Personen, Grill
  •  Gratisparkplatz auf dem Grundstück sowie Fahrradständer

Ausstattung:

  •  WLAN, Telefon gratis, außerdem 3 TV/Kabel, DVD-Player, 2 Bluetooth- Stereo, DVD-, Spielesammlung; 
  • Küche: Backofen/Mikrowelle, Ceranfeld, Geschirrspüler, Kühl-Gefrierschrank, Mixer, Kaffeemaschine, Staubsauger etc. .
Ihre 4 Sterne Ferienwohnung auf Sylt ⭐⭐⭐⭐/ DTV
Appartement auf Sylt mit 3 Schlafzimmern - SYLTER DEICHWIESEN Kontaktklick:  info@sylter-deichwiesen.de                                        Fam.Klein: 25980 Sylt, Peter-Andresen-Wai 10 ,Tel. 04651-94299947

[ratings]

 
                                                                                                                

 

Vorsaison
7.1. - 4.3. & 4.11. - 22.12.
95€
Zwischensaison
4.3. - 24.6. & 9.9. - 4.11.
135€
Hauptsaison
24.06. - 9.9. & 22.12. - 7.1.
170€
Winter Special - 2 Personen
November - März
65€
    Tagespreis 2-4 Personen ( 5.Person plus 15€/Tag)
Endreinigung 1-2 Personen = 65€ / bei 3-5 Personen 85€ / Wäsche optional (Betten bezogen, Handtuchset) = 20€ p.P. / Hund 10€ am Tag

Belegungsplan

Calendar does not exist.

Mehr

Übrigens, das könnte Sie auch interessieren –  mehr über Appartement auf Sylt mit 3 Schlafzimmern SYLTER DEICHWIESEN

Diese  Appartements auf Sylt 3 Schlafzimmer bietet Ihnen einerseits einen großen Garten, andererseits eine eigene Terrasse zur Alleinnutzung.  Sie buchen daher zudem privat direkt beim Vermieter in Westerland. Für Sie fallen daher weder Buchungsgebühren noch Provisionen für das Appartement auf Sylt mit 3 Schlafzimmern an. Gegebenenfalls können jedoch Kosten für Bettwäsche oder Handtücher anfallen, falls Sie ein Wäschepaket wünschen. Die Gäste können nichtsdestotrotz aber auch weiterhin ihre eigene Bettwäsche oder Handtücher in das Appartement auf Sylt mit 3 Schlafzimmern nach Westerland mitbringen.

Übrigens, diese günstige Ferienwohnung auf Sylt SYLTER DEICHWIESEN  hat 80 qm. Sie bietet ebenfalls eine Terrasse sowie zusätzlich einen Garten zum wohl fühlen. Egal, ob Sie mit Ihrer Familie oder einer kleinen Gruppe von bis 5 Personen einen Sylt-Urlaub planen. Kurzum, für Sie stehen in dieser Sylter Ferienwohnung 3 Schlafzimmer für 4 oder 5 Personen bereit. Erstens: 2 Schlafzimmer im UG, zweitens 1 im OG.

Die Insel Sylt – Appartement auf Sylt mit 3 Schlafzimmern

Im Allgemeinen: Die Nordsee- Insel erwartet Sie beispielsweise in dieser Ferienwohnung auf Sylt entweder mit 4 oder  auch mit 5 Personen. Sie bietet daher Platz für alle auf 80 qm. Darüber hinaus verfügt diese Sylter Ferienwohnung im folgenden über 3 Schlafzimmer. Zudem ist Ihre Unterkunft umfangreich ausgestattet, sodass Sie nicht nur die 4 Zimmer der Ferienwohnung, sondern beispielsweise auch den Garten nutzen können. Dort steht Ihnen deshalb eine Terrasse zur Alleinnutzung zur Verfügung. Der moderne offene Küchenbereich mit seinem schönen Essplatz am Fenster für 5 Personen ist entsprechend nutzbar. Kochen Sie entweder gemeinsam mit Ihrer Familie oder mit  Freunden. Die gemütliche Sofaecke lädt außerdem mit 3-Sitzer oder 2-Sitzer und Sessel zum Verweilen ein. Sie können überdies dort auch einen Fernseh- oder Spieleabend verbringen. Ferner stehen verschiedene Spiele, darunter bekannte Brettspiele wie Monopoly in dieser Ferienwohnung auf Sylt sowohl für 4 also auch für 5 Personen zur Verfügung.

Weitere Merkmale des Appartement auf Sylt mit 3 Schlafzimmern

Die Ferienwohnung bietet obendrein auch eine Vielzahl an Unterhaltungsmöglichkeiten. Neben zwei Kabel-TV ( über 40 Programme), stehen Ihnen zudem auch  eine Anzahl an Büchern, DVD´s, CD´s und Spielen in der Ferienwohnung auf Sylt mit 3 Schlafzimmern zur Zerstreuung bereit. Weiterhin gibt es 2 Stereo-Anlagen ( MP-3 und Blue-Tooth-fähig) sowie einen DVD-Player. Während Ihres Sylt-Aufenthalts ist beispielsweise WLAN und Telefon im Appartement kostenfrei in Haus und Garten.

Ferner: Außenbereich/Garten der 4-Zimmer-Ferienwohnung auf Sylt Sylter Deichwiesen

Dagegen bietet bei schönem Wetter daher der große ruhige Garten der Ferienwohnung auf Sylt mit Terrasse Spaß entweder beim Grillen oder Sonnenbaden. Einerseits ist der sichtgeschützte und umzäunte Garten des Appartement ideal zum Spielen für Kleinkinder, andererseits genießen Sie einfach nur einen Sundowner im Strandkorb auf der Terrasse der Sylter Ferienwohnung . Entweder 4 oder 5 Personen finden dort bequem Platz in der Sitzecke. Für Ihren Pkw steht auf dem Grundstück ferner ein eigener Privatparkplatz oder ein Fahrradständer kostenlos zur Verfügung. Sie buchen diese Ferienwohnung auf Sylt übrigens direkt von privat. Nebenbei erwähnt, Sie zahlen weder Provision noch Buchungsgebühren für Ihr Ferienappartement.

Umgebung der Ferienwohnung auf  Sylt mit 3 Schlafzimmern 

Dieses schöne und günstige 4-Zimmer-Ferienwohnung auf Sylt 3 Schlafzimmer besticht zudem auch durch Ihre ruhige und dennoch zentrale Lage in Westerland, der Inselhauptstadt. Obgleich Sie fußläufig in ca. 8 Minuten in der lebendigen Haupteinkaufsstraße, der Friedrichstraße, sind. Dort finden Sie ferner eine Vielzahl an Geschäften und Restaurants, obendrein Kneipen. Ferner erreichen Sie auch den Hauptstrand bequem zu Fuß, zum Beispiel am Strandübergang Himmelleiter oder Südwäldchen. Überdies sind in dessen Nähe ein Minigolfplatz und das Sylt Aquarium.

Für Spaziergänge empfiehlt sich zudem die nähere Umgebung dieser Sylter Ferienwohnung. Direkt am Ferienhaus beginnt sogar ein Netz an Spazier- und Radwegen. Diese führen Sie daher durch Felder und Wiesen zu den Inselorten Tinnum, Keitum, Rantum, Morsum und Archsum oder zu den Strandabschnitten Westerland Hauptstrand oder Oase zur Sonne oder dem Hundestrand. Sie buchen diese Ferienwohnung auf Sylt übrigens von privat direkt vom Vermieter. Dementsprechend zahlen Sie keine Provisionen. Zusätzlich fallen nur Endreinigungskosten für die Ferienwohnung Sylt 3 Schlafzimmer an, diese richten sich übrigens nach der Personenzahl oder der Nutzungsvariante des Sylt Appartements. Entweder 1- 3 Personen / 60€ oder 4 – 5 Personen / 85€ Ferienwohnung in Westerland auf Sylt

Genießen Sie also kurz gesagt die Vielfalt der Insel. In diesem Sinne einen angenehmen Urlaub auf Sylt.

Sylt Infos

Zwar wird Sylt bereits 1141 als Insel bezeichnet, doch gehörte sie vor der ersten Großen Mandränke 1362 zu einer von Prielen durchzogenen Landschaft. Vermutlich erst nach dieser Flut entwickelte sich durch die Bildung von Nehrungshaken die  gegenwärtige charakteristische Gestalt. Dabei waren und sind besonders die nördlichen und südlichen Enden der Insel großen Veränderungen unterworfen. So war Listland obendrein im 14. Jahrhundert für einige Zeit vom Rest der Insel getrennt. Durch die Entstehung des Ellenbogens versandete sodann  der Königshafen bei List ab der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts.

Ferienwohnung auf Sylt Sylter Deichwiesen:Eiszeit und Dünen auf Sylt

Zusätzlich zum schleichenden Landschwund belastete die Einwohner während der sogenannten Kleinen Eiszeit der Sandflug. Die nach Osten wandernden Dünen bedrohten Land und Siedlungen.  Ab dem 18. Jahrhundert wurden sie jedenfalls durch die Bepflanzung mit Strandhafer befestigt.. Das hatte jedoch zur Folge, dass nichtsdestotrotz abbrechendes Material vermehrt abdriftete und die Inselsubstanz weiter abnahm.

Historisches Sylt (4-Zimmer-Ferienwohnung auf Sylt)

Ab 1870 existieren Aufzeichnungen des jährlichen Küstenrückgangs. Demnach verlor Sylt in den Jahren 1870 bis 1951 jährlich durchschnittlich 0,4 Meter im nördlichen und 0,7 Meter im südlichen Küstenabschnitt. 1951 bis 1984 steigerte sich die Rate auf 0,9 bzw. 1,4 Meter, wohingegen die Küstenlinie an den Inselenden  bei Hörnum und List noch größeren Veränderungen unterworfen ist.

Küstenschutz

Durch schwere Sturmfluten in den letzten Jahrzehnten ist Sylt immer wieder in Gefahr, auseinanderzubrechen. So trennte die Sturmflut 1962 Hörnum vorübergehend vom Rest der Insel. Besonders gefährdet ist dabei eine nur rund 500 Meter breite Schmalstelle südlich von Rantum.

Als Schutzmaßnahmen gegen die  Erosion begann man zuerst im 19. Jahrhundert mit der Errichtung von Holzpfahlbuhnen. Diese wurden rechtwinklig zur Küste in die See hineingebaut. Zuletzt  wurden sie von Metall- und schließlich von Stahlbetonbuhnen abgelöst. Diese Bauwerke erzielten jedoch nicht den gewünschten Erfolg. Die durch Querströmungen verursachte Erosion konnte letztendlich nicht gestoppt werden.. Die „Lee-Erosion“ verhinderte nachhaltige Sandablagerungen.

In den 1960er-Jahren versuchte man weiterhin durch die sog. Tetrapoden, die am Fuße der Dünen entlang ausgelegt wurden, die Meeresgewalten zu stoppen. Die tonnenschweren vierfüßigen Betonelemente waren für den Sylter Strand zu schwer. Sie konnten die Erosion dementsprechend nicht aufhalten. Vor dem Hörnumer Weststrand sind sie immerhin ab Mitte 2005 zum Teil wieder entfernt worden.

Küstenschutz auf Sylt in den 70er Jahren

Seit Anfang der 1970er-Jahre wird nebenher Sand vor die Küsten der Insel gespült. Baggerschiffe nehmen seitdem aus einem zugewiesenen Gebiet Sand in ihren Laderaum auf. Sie fahren dann in die Nähe der Küste. Dort spülen sie durch Rohrleitungen ein Wasser-Sand-Gemisch an den Strand. Schließlich wird durch Planierraupen der Sand verteilt. Dabei soll lediglich das bei Sturmfluten  vorgespülte Sanddepot ersetzt werden. Die eigentliche natürliche Küstenlinie wird somit geschützt und die Erosion zudem verlangsamt. Diese Vorgehensweise ist mit erheblichen Kosten verbunden. Der Bedarf von jährlich bis zu 10 Millionen Euro wird deswegen aus Bundes-, Landes- und EU-Mitteln gedeckt. Seit 1972 wurden ca. 35,5 Millionen Kubikmeter Sand vorgespült und aufgeschüttet. Diese Maßnahmen haben zusammen bisher über 143 Millionen EUR gekostet. Sie sollen aber nach Berechnungen von Forschern ausreichen, sodass für mindestens drei Jahrzehnte größere Landverluste verhindert werden. Unterm Stich wird so der Untergang Sylts verlangsamt.

Tourismus in der Gegenwart

Heute hat die Insel über 60.000 Gästebetten und ca. 870.000 Gäste im Jahr. Entsprechend 6,51 Millionen Übernachtungen im Jahr. Zum Bespiel befinden sich im Sommer täglich rund 150.000 Menschen auf der Insel. In der Nebensaison von Januar bis März und Oktober bis Dezember wurden knapp 29 Prozent der Übernachtungen registriert.

Beachtlich ist auf Sylt die hohe Dichte an Restaurants mit gehobenem gastronomischem Angebot. Vier Restaurants weisen zum Beispiel Michelin-Sterne auf. Zahlreiche Restaurants sind im Gault-Millau verzeichnet.

Weitere Nachteile des Tourismus auf Sylt sind die zunehmende Flächenversiegelung durch Neubauten, ein hohes Verkehrsaufkommen durch die große Anzahl auf die Insel gebrachter Pkw[48] sowie Störungen in den Natur- und Vogelschutzgebieten.[49] Zugleich tragen die Einnahmen aus dem Tourismus aber dazu bei, die Naturschutzmaßnahmen zu finanzieren. 

[ratings]